«36 tasks...», 2018/2020

Videostill

Single Channel Video
Video HD 1080p, Farbe, Stereo
Sprecher: Johannes Hoffmann
Untertitel: Daniel Drognitz
Klangbearbeitung: Ernesto Coba Antequera
43:55 Min
©2020

Statement: Dr. Thomas A. Biland, Prof. Dr. med. Katja Cattapan, Dr. Sarah Genner, Markus Gygli, Dr. med. Barbara Hochstrasser, Fabienne Romani, Prof. Dr. Franz Schultheis, Prof. em. Dr. Theo Wehner, Judith Weidmann | Training/ Coaching: Jumin Chen, Stefanie Husi-Giesmann, Yvonne Vogel

„36 tasks...“ ist ein Videofilm zum Phänomen der Leistungs- und Selbstoptimierung. Der Film ist Resultat einer künstlerischen Recherche. Die Statements von Expert_innen werden zu einem zusammenhängenden, fiktiven Dialog zusammengeflochten. In diesen wiederum werden Ausschnitte von Keynote-Speakers sowie Selbstporträts eingeflochten. Die abgründigen und absurden Muster des Arbeitsverhaltens im 21. Jahrhundert werden heausgeschält.

ZHdK Highlights, Zürich | ZWZ, Der verwaschene Ort, 6½, Zürich | Screenings an Fort- und Weiterbildungen.


0.008% [So können wir nicht arbeiten!]*, 2019

Der verwaschene Ort, 6½, Zürich, 2019. Foto: Peter Baracchi.

Installation
(Dimensionen variabel)
Goldrahmen mit Stencil
4 Infografiken
Flyer
©2019

◊ Text zur Arbeit (PDF File)

Zusammenarbeit mit dem HOSPIZ DER FAULHEIT (AutorInnen: Daniel Drognitz, Chantal Romani, Jana Vanecek)

Das Unikat befindet sich im Besitz der Kunstsammlung der Stadt Zürich (Ankauf 2019)

ZWZ, Der verwaschene Ort, 6½, Zürich


(#1), 2016/2018

Videostill

Single Channel Video
Video HD 1080p, Farbe, Stereo
5:09 Min.
©2018

◊ zum Video

ZWZ, Der verwaschene Ort, 6½, Zürich | Corner College, Zürich


hoch:zeit, 2017

Videostill

Single Channel Video
Video HD 1080p, Farbe, Stereo
2:52 Min.
©2017

Kuntshalle Luzern


Skill Control, 2016

Digital Print, DIN A1
©2017

Corner College, Zürich


use, 2012

Installation, >offside effect, Tbilisi Triennal, Georgia, 2012

USE, ein künstlerisches Team bestehend aus: René Fahrni, RELAX (chiarenza & hauser & co), Chantal Romani, Miro Schawalder, Studio Action und Judith Weidmann. Kuratiert von Wato Tsereteli (Kurator und Künstler, CCA Tbilisi) und Henk Slager (Leiter MaKHU Utrecht)

An der 1. Tbilisi Triennale in Georgien widmet sich das USE-Team anhand der Installation USE (Unexpected Side Effects), eines Workshops und eines Vortrages unbelegten Behauptungen wie z.B., dass erfolgreiche Kunstschulen erfolgreiche KünstlerInnen produzieren, dass die Zukunft der Kreativwirtschaft gehöre oder dass die Welt eine bessere sein werde, dank der zunehmenden Aufspaltung der Arbeitswelt in fest angestellte Manager und unterbezahlte, dafür „glückliche weil freie“ Zulieferer (...)(Daniel Hauser)

Centre of Contemporary Art, 1. Tbilisi Triennal, Georgia


The Happy Artist, 2012

Single Channel Vide
Video HD 1080p, Farbe, Stereo
4:41 Min.
©2012

offside effect, Centre of Contemporary Art, 1. Tbilisi Triennal, Georgia


badaboom #I, #II, #III, 2009

Videostills

Single Channel Video
Video DvCAM, Farbe, Stereo
0:56; 0:54; 0:59 Min.
©2009

Die Video-Trilogie zeigt die Wall Street kurz nach dem 15. September 2008. Dieser Tag brachte nicht nur die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers, sondern markierte auch das Ende der Wall Street wie man sie kannte.

p’silo – Images Contre Nature, Festival International de Vidéo expérimental, Marseille


Il Tran Tran, 2009

Videoobjekt, Kollektion Edition 5, 2009. Foto: Vanessa Billeter

Single Channel Video
Video DvCAM, Farbe, Stereo
7 Min. Endlosloop
©2009

(...) Chantal Romani hat einen einzelnen gefangenen Wellensittich über längere Zeit gefilmt. Verblieben sind ca. 7 Minuten Film, der als „loop“ abgespielt wird. Es ist der Alltag eines Wellensittichs, der sich selbst überlassen das Leben fristet.Der Film wird zu einer Metapher über das Leben schlechthin. Eingeschlossen, gelangweilt und immer durchschaubar. Oder - die permanente Wiederkehr des Immergleichen, das Auf-der-Stelle-Treten, zwischen Leerlauf und Endlosschlaufe öffnet sich wenig Raum. (Jürg Nyffeler)


shirshasana, 2005

Videoinstallation, Festival Science et Cité & Brain Fair, Zürich, 2005

Single Channel Vide
Video mDV, Farbe, Stereo
5:22 Min.
©2005

◊ zum Video

Eject,Festival Internacional de Videoperformance, Ciudad, México | Festival Science et Cité & Brain Fair, Zürich | p’silo, Images Contre Nature, Festival International de Vidéo expérimental, Marseille, Frankreich | Tankställe, Malters


Seiryoku Zenyo, 2004

Videoprojektion, Stadion Letzigrund 2007, Zürich

Single Channel Video
Video mDV, Farbe, Stereo
2:50 Min.
©2007

◊ zum Video

Ankauf Stadt Zürich, 2007
Stadion Letzigrund Zürich | Festival Tous Courts, Aix-en-Provence (Retrospective), Frankreich | Séptima Bienal de Video y Nuevos Medios de Santiago, Chile | Festival Tous Courts, Aix-en-Provence, Frankreich | p’silo, Images Contre Nature, Festival International de Vidéo expérimental, Marseille, Frankreich | Kunstraum Aarau | VID, Bern | 2nd International Video Art Festival, Prishtina, Kosovo | FUGE, Zürich

Chantal Romani, Romani Chantal, chroma7, Kunst, Videokunst, Videoinstallationen, Installation, Video Art, Video, Experimental Video, Video Object, Video installation, Contemporary Art, Swiss Artist, Lucerne, Aarau, Zurich, Modena, Chantal Romani, Romani Chantal, chroma7, Chantal Romani, Romani Chantal, chroma7, Kunst, Videokunst, Videoinstallationen, Installation, Video Art, Video, Experimental Video, Video Object, Video installation, Contemporary Art, Swiss Artist, Lucerne, Aarau, Zurich, Modena, Chantal Romani, Romani Chantal, chroma7, Chantal Romani, Romani Chantal, chroma7, Kunst, Videokunst, Videoinstallationen, Installation, Video Art, Video, Experimental Video, Video Object, Video installation, Contemporary Art, Swiss Artist, Lucerne, Aarau, Zurich, Modena