like razor comets in the milky way, 2014

Zweikanal-Videoinstallation
Video HD, Farbe, Stereo
13:42 Min.
©2014/15
◊ zum Video
Eine Hommage an die Dada-Künstlerin Angelika Hoerle.
Le Manoir de la Ville de Martigny | Kunstmuseum Appenzell | Forum Schlossplatz, Aarau
«Mona Lisa’s Getting On», 2010

2-Kanal-Videoinstallation
2 Monitore, 7", in Goldrahmen
Video DvCAM, Farbe, ohne Ton
14:59, 15:49 Min. Loop
©2010
Alpineum, Luzern
Di Notte, 2009

Single Channel Video
Video DvCAM, Farbe, Stereo
Deutsch, engl. Untertitel
Text: Jana Vanecek
Stimme: Anna Katharina Diener
4:39 Min.
©2009
◊ zum Video
Helmhaus, Zürich | o.T. Raum für aktuelle Kunst, Luzern | Aargauer Kunsthaus, Aarau
era ieri, 2007

Single Channel Video
Video mDV, Farbe, Stereo
3:56-11:32 Min.
©2007
Chantal Romani zeigt in ihrem Video „era ieri“ Portraits von unterschiedlichen Menschen. Sie alle halten ein Papier in der Hand. Was darauf steht, bleibt verborgen. Alle Protagonisten lächeln und schnell merkt man, dass sie an etwas denken. Welche Gedanken sie aber haben, wird uns ebenfalls vorenthalten. Erst der Titel der Arbeit, der, aus dem Italienischen übersetzt, „vergangene Zeit“ bedeutet, verrät uns, dass sich die Portraitierten an etwas erinnern. Das Video zeigt, dass die Reaktionen auf das, was auf dem Papier zu lesen ist, gleich und doch verschieden sind, denn bei allen Gedanken handelt es sich um ganz persönliche, individuelle Geschichten. Dass diese Geschichten nicht erzählt werden, dass auch die Gedanken der Protagonisten nicht gelesen werden können, ist marginal. Die lächelnden Gesichter und nostalgischen Blicke reichen aus um zu wissen: Sie war schön, die vergangene Zeit. (Laura Schuppli)
Aargauer Kunsthaus, Aarau | videocity.bs - Messeplatz, Basel | Video Library „à la carte“, Marseille
look, all my sky is full of comets, 2007

Installation (Dimension variabel)
1 Wandschrift
33 Bilder, Acryl auf Leinwand, 13x13cm
1 Dekorationselement aus Muranoglas
5 Zuckerguss-Repliken auf Nussbaumsockel
landpartie, Zürich
yes, hundred and hundred of stars/ nights/ cigarettes/ horizons…, 2007

Installation (Dimension variabel)
101 Bilder, Acryl auf Leinwand, 13x13cm
3 Postkarten
1 Videoprojektion
3 Monitore, 17"
Video mDV, Farbe, Stereo
11:31-22:16 Min.
©2007
In „Yes, Hundred and Hundred of Stars/ Nights/ Cigarettes/ Horizons…“ zeigt Chantal Romani hundert kleinformatige Gemälde, welche die Posen frisch verheirateter Paare, die sich in der Tagesspresse vorstellten, mit feinem Pinselstrich nachziehen. Der schönste Tag im Leben, Resultat sorgfältiger Vorbereitungen, reiht sich nahtlos, mit nur geringfügigen Unterschieden der Gestik und Körperhaltung in die Serie ein: Massenware, lächerlich, und doch so schön.
Die neue Videoinstallation particella zeigt die Hausfassade einer gigantischen Wohnsiedlung in Teheran, die mit dem Hausinnern konfrontiert wird. Die Kamera dreht sich endlos in der sterilen Korridorkreuzung, die Leere des Raumhöhlen werden einzig von den Stimmen der Hausbewohner und -bewohnerinnen durchbrochen, die heimkommen oder weggehen. (Susann Wintsch).
lokal.int, Biel-Bienne (Auswahl) | Galerie Repfergasse 26, Schaffhausen